Alternativen zu Cotoneaster – Darstellung verschiedener Möglichkeiten von Rahmen- und Bodendeckerpflanzen an einem ungünstigen Standort unter Fichten einschließlich der betriebs- und marktwirtschaftlichen Betrachtung am Beispiel der Friedhofsgärtnerei W. Heermann GmbH auf dem Steigfriedhof.
1. Einleitung......................................................................................................3
2.
Hauptteil
.......................................................................................................4
2.1.1
Podsol............................................................................................................5
3.1
Bodenverbesserungsmaßnamen
..................................................................6
4.
Planen und Ausführung..............................................................................7
4.1
Auswahl der Pflanzen an
Hand vier Beispielen..............................................7
4.1.1
Grab für sonnigen
Standort............................................................................8
4.1.1.1 Lavendula angustifolia Echter Lavendel………………………………..….….9
4.1.1.2 Betulla nana Zwergbirke……………………………………………….….…..
10
4.1.1.3
Rosa … Strauchrose (moderne
Sorten)......................................................11
4.1.1.4
Festuca cinerea Blauschwingel...................................................................12
4.1.1.5
Dryas octopetala Silberwurz........................................................................13
4.1.2
Grab für einen halb bis
Schattigen Standort...............................................14
4.1.2.1 Ilex altaclerensis Stechpalme………………………………………………….14
4.1.2.2
Rhododendron degronianum
Metternichs Rhododendron...............15 bis 17
4.1.2.3
Pieris
floribunda
Lavendelheide................................................................
18
4.1.2.4
Echerveria eleganz
Echiverie......................................................................19
4.1.2.5
Hedera helix
Efeu.………………………………………………….......….......20
4.1.3
Grab für einen schattigen bis
sonnigen Standort....................................... 21
4.1.3.1 Taxus Baccata Europ. Eibe........................................................................21
4.1.3.2
Rhododendron degronianum
Metternichs Rhododendron.........................22
4.1.3.3
Taxus baccata Gelbe
Straucheibe..............................................................22
4.1.3.4 Lavandula angustifolia Lavendel………………………………….…………...23
4.1.3.5
Euonimus fortunei
Gelbbunter Kriechspindel.............................................24
5.
Pflege der Neuanlage
....................................................................
...........31
5.1
Düngung.......................................................................................................31
5.2
Schnittmaßnahmen.......................................................................................31
5.3
Teil- oder Totalerneuerung...........................................................................32
5.4
Das
Gießen..................................................................................................32
6.
Kostenvergleich zwischen einer Anpflanzung mit Cotoneaster
und
einer alternativen Anpflanzung................................................................33
6.1
Kalulaton für ein Reihengrab mit einer alternativen
Anpflanzung mit
niedrigen pH-Wert
ohne
Cotoneaster..........................................................33
6.2 Für ein Reihengrab mit einer herkömmlichen Anpflanzung mit
Cotoneaster mit Bodenaufbereitung............................................................34
7.
Betriebs- und marktwirtschaftliche Betrachtung...................................35
7.1
Betriebswirtschaftliche
Betrachtung............................................................35
7.2
Marktwirtschaftliche
Betrachtung................................................................35
8.
Fazit ...........................................................................................................36
9.
Eidesstattliche Erklärung.........................................................................37
10.
Quellenangaben........................................................................................38
Seit Jahren interessiere mich das Thema Alternativen zu Cotoneaster ich hatte beruflich die Möglichkeit, mich eingehend damit zu beschäftigen. Mit dieser Hausarbeit möchte ich zeigen, dass es mehr durch Bearbeitung des Bodens auch andere Anpflanzungen möglich sind. Unter dem ungünstigen Standort. Deshalb bezieht sich darauf meine Hausarbeit. Mit etwas größerem Zeit- und Kostenaufwand, wo später das Ziel das Ergebnis ist und eine neue Art von Bodendecker es der Zukunft gibt und welches ein anderes neues Bild des Friedhofs aufzeigt von natürlicher Art von Anpflanzung als nur Cotoneaster. Vorausgesetzt - wenn man daran interessiert ist, etwas anderes zu pflanzen als nur das übliche.
In der Schweiz haben wurden Cotoneaster von den Friedhöfen verbannt, wegen massiven Probleme mit dem Feuerbrand. Dieser ist auch hier ein Thema. Das habe ich auf dem Gelände von Hohenheim ebenfalls beobachten können. Ich möchte mit Stauden, Bodendeckern und Rahmenpflanzen andere Lösungen zeigen. Man muss es Kunden überzeugen mit entsprechenden Argumenten und ihm Vorschläge und Lösungen anbieten für eine neue natürliche Art der Daueranpflanzung. Mit einem Kosensvergleich und einer betriebs – marktwirtschaftlichen Betrachtung .
Das unter Fichten kein Cotoneaster wächst.
In langen Versuchen wurde, kam
man zu dem Schluss, dass wahrscheinlich die Fichten daran Schuld
sind. Das liegt daran, dass sich der Boden mit den Fichten durch Nadelfall
chemisch verändert, diesen Prozess nennt man dann Podsolierung,
wie man Abbildung 1+2 gut sehen kann. Mit fortschreitender Versauerung (pH <
4,5) wird der Schichtzusammenhaltes Tonminerals gelockert, und schließlich die
Tonmineralstruktur zerstört. Die Untersuchungen stark versauerten Boden zeigten
bei einem pH-Wert unter 3,6 eine intensive Verkittung von Bodenaggregaten.
Diese kann außerdem zu einer starken Abnahme der Porosität und zu einer
Verdichtung sowie nach Austrocknung zu einer extremen Verhärtung der Böden
führen. Wo auch Aluminium (Al) frei wird, dort fiel der pH-Wert
in einem Zeitraum von ca. 20 Jahren von pH 3,5 auf pH 2,6 fast um eine
PH-Einheit ab. Die Tonzerstörung setzte bei pH-Werten unter 4 ein. Extreme
Lösungs- und Zerfallsprozesse finden aber erst bei äußerst sauren
Bodenreaktionen (pH < 3,0) statt.
Abbildung 1: Extrem deutlich ausgebildeter Podsol, mit organischer Auflage.
Abbildung 2: Typisches Bodenprofil eines Podsol - Bodens und Nadelgehölzen.
Dieser Boden ist aus einer sauren Braunerde hervorgegangen. Die Podsolierung hat hier vor ca. 50 Jahren eingesetzt, als der ursprüngliche Laubwald durch Nadelwald ersetzt wurde, wodurch eine Degradierung der Braunerde zum Podsol erfolgte.
Dies Erfolgt mit der PH-Elektrode (Glaselektrode) Messung elektro-chemischem Weg, ist die genaueste Art eine pH- Messung .Man misst in einer Lösung 1,5 g/l Calciumchlorid oder 0,7 g/l KCL. Zweck ist die Erfassung der H+ welche am den Ton anlagert sind von den Tonmineralien.
1 Teil Boden mit 5 Teile Lösung und 30 min rühren. Anschließend wird mit der Glaselektrode unter ständigen Rühren gemessen.
Der pH-Wert macht Aussagen über die Säure im Boden, die Nährstoffverfügbarkeit, die Bodenverdichtung, Bodenvernassung und Bodenversauerung und über die Bodenstruktur.
Bei sauren pH-Wert muss man eine Bodenverbesserung durch Aufkalken vornehmen werden.
Kalk zur Einstellen eines bestimmten pH-Wertes mit kg/ m³ CaCO3 bei pH 3,5
PH-Wert |
4,0 |
4,5 |
5,0 |
5,5 |
6,0 |
6,5 |
7,0 |
CaCO3 kg/m³ |
0,5 |
1,0 |
1,7 |
2.3 |
3,5 |
4,6 |
8,5 |
CaCO3 wirkt Langsam ( ca.2-3 Monate).
Die Bodenlebewesen brauchen ein pH-Wert um 7 um aktiv zu werden.
4.Planen und Ausführen
4.1 Auswahl der Pflanzen an Hand Vier Beispielen
Ist ein Mustergrab, wie die Anpflanzung aussehen könnte. Ohne einer Jahreszeitlicher Anpflanzung. An drei verschiedenen Standorten ( ohne Cotoneaster ).
Die Nummerierung zeigt die Rahmenpflanzen 1+2 und der Bodendeckenden 5 und Zusatzpflanzen 3+4. Bei einer Bodenaufbereitung , und einer Alternativen Anpflanzung ohne Bodenverbesserung.
6. Kostenvergleich zwischen einer Anpflanzung
mit
Cotoneaster und einer
alternativen Anpflanzung
6.1
Kalulaton für ein Reihengrab mit einer alternativen
Anpflanzung mit
niedrigen pH-wert ohne Cotoneaster
Bei der Kalkulation gehen wir davon
aus, dass wir die Pflanzen dem Boden anpassen
1. Vorbereitung des Grabes |
Arbeitkräfte |
Stunden |
Stück |
Preis/Stk.€ |
Preis/insg.€ |
|
1.1 Bearbeiten des Bodens |
2 |
2 |
|
35 |
140 |
|
1.2 Anpflanzen des Grabes |
2 |
|
35 |
140 |
||
1.3 Preis für die Vorbereitung |
|
|
|
|
280 |
|
2. Pflanzmaterialien |
|
|
|
|
|
|
40 Kl.Immergrün |
|
|
40 |
2 |
80 |
|
1 Muschel-Scheinzypresse |
|
|
1 |
20 |
20 |
|
1 Roter Fächerahorn |
|
|
1 |
60 |
60 |
|
3 Skimmien |
|
|
3 |
3 |
9 |
|
5 Christrose |
|
|
5 |
6 |
30 |
|
2.1 Preis für Pfl.-Materialien |
|
|
|
|
199 |
|
3. Sonstige Materialien |
|
|
|
|
|
|
3.1 Dünger Osmocote /KG |
|
|
2 |
1,50 |
3 |
|
3.2 Rindenmulch / Liter |
|
|
40 |
1 |
40 |
|
3.3 Preis f.sonstige Materialien |
|
|
|
|
43 |
|
4. Preis ohne MwSt |
|
|
|
|
522 |
|
5. MwSt 16% |
|
|
|
|
84 |
|
6. Preis mit MwSt |
|
|
|
|
606 |
|
6.2 Für ein Reihengrab mit einer herkömmlichen Anpflanzung mit
Cotoneaster und Bodenaufbereitung.
Die Analyse wird mit einer pH-Elektrode gemessen und nach 1-2 Wochen nachgemessen.
1. Vorbereitung des Grabes |
Arbeitkräfte |
Stunden |
Stück |
Preis/Stk.€ |
Preis/insg.€ |
1 |
4 |
|
35 |
140 |
|
1.2 Aufbereitung desBodens |
2 |
2 |
|
35 |
140 |
1.3 Anpflanzen des Grabes |
2 |
2 |
|
35 |
140 |
1.4 Preis für die Vorbereitung |
|
|
|
|
420 |
2. Pflanzmaterialen |
|
|
|
|
|
40 Cotoneaster 'dammerii' |
|
|
40 |
2 |
80 |
1 Muschel-Scheinzypresse |
|
|
1 |
20 |
20 |
1 Roter Fächerahorn |
|
|
1 |
60 |
60 |
3 Skimmen |
|
|
3 |
3 |
9 |
5 Christrosen |
|
|
5 |
6 |
30 |
2.1 Preis für Pfl.-Materialien |
|
|
|
|
199 |
3. Sonstige Materialien |
|
|
|
|
|
3.1 Kalk CaCo3 / KG |
|
|
3 |
1 |
3 |
3.2 Dünger Osmocote /KG |
|
|
2 |
1,5 |
3 |
3.3 Rindenmulch/ Liter |
|
|
40 |
1 |
40 |
3.4 Preis f.sonstige Materialien |
|
|
|
|
46 |
4. Preis ohne MwSt |
|
|
|
|
665 |
5. MwSt 16% |
|
|
|
|
106,4 |
6. Preis mit MwSt |
|
|
|
|
771,4 |